Steigende Energiepreise, verschärfte Klimavorgaben und ein wachsendes Bewusstsein bei Käufern rücken die energetische Qualität von Immobilien mehr in den Fokus. Doch lohnt sich eine Modernisierung wirklich – insbesondere vor dem Verkauf?
Die jüngsten Entwicklungen in der Energiekrise haben klar aufgezeigt, dass hohe Betriebskosten nicht nur unerwünscht sind, sondern auch den Immobilienverkauf beeinträchtigen können. Zusätzlich erfordern neue rechtliche Rahmenbedingungen, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder lokale Wärmepläne, von Eigentümern in Krefeld und Umgebung vermehrt, aktiv zu werden.
Käufer legen heutzutage ein größeres Augenmerk auf den Energieverbrauch einer Immobilie als noch vor einigen Jahren. „Der energetische Zustand einer Immobilie ist heute ein entscheidender Faktor für den Verkaufspreis“, erklärt Markus Bittner, Geschäftsführer von Bittner Immobilien. Objekte mit geringer Energieeffizienz finden langsamer einen Käufer oder müssen preislich nachgeben.
## Effektive Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität
Nicht jede Sanierungsmaßnahme ist rentabel, doch gezielte Eingriffe können den Wert einer Immobilie erheblich erhöhen. „Eine effektive Maßnahme ist die Dämmung von Fassade oder Dach, die nicht nur den Energieverbrauch reduziert, sondern auch das äußere Erscheinungsbild verbessert“, betont Markus Bittner. Der Austausch alter Fenster durch neue, besser isolierende Modelle verbessert ebenfalls das Wohnklima und die Energiebilanz.
Die Modernisierung der Heiztechnik, beispielsweise durch den Einbau einer Wärmepumpe oder eines Brennwertgeräts, entspricht nicht nur den neuesten Standards, sondern senkt auch die laufenden Kosten. Photovoltaik-Anlagen sind besonders bei der jüngeren Generation beliebt, da sie Unabhängigkeit bieten und als Investition in die Zukunft gesehen werden.
„Es ist wichtig, dass Sanierungsmaßnahmen und deren Effekte auf den Energieverbrauch genau dokumentiert werden. Ein transparenter Sanierungsprozess schafft Vertrauen und bietet starke Argumente im Verkaufsgespräch“, erklärt Bittner.
## Sollte man investieren? Vorteile der energetischen Sanierung
Eine energetische Sanierung kann den Immobilienwert signifikant steigern, besonders in gefragten Gebieten wie Krefeld. „Durch Sanierung verbessert sich nicht nur der Energieausweis, sondern oft auch die Geschwindigkeit, mit der eine Immobilie verkauft wird“, sagt Markus Bittner. Zudem existieren staatliche Förderungen durch Institutionen wie die KfW oder das BAFA, die einen Teil der Kosten übernehmen können.
Es ist jedoch entscheidend, nicht voreilig zu handeln. Eine individuelle Bewertung kann aufzeigen, welche Sanierungen sich wirklich auszahlen und welche besser dem Käufer überlassen werden sollten.
**Besitzen Sie eine Immobilie in Krefeld oder Umgebung, die Sanierungspotenzial aufweist, und überlegen, ob sich eine Modernisierung vor dem Verkauf auszahlt? Wir von Bittner Immobilien analysieren den energetischen Zustand Ihres Objekts, bewerten die Marktsituation und beraten Sie, welche Maßnahmen sich ökonomisch und ökologisch lohnen. Zusammen finden wir heraus, wie Sie Ihre Immobilie aufwerten und für Käufer attraktiver machen können.**
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E.
SAN_EIG_5