Markus Bittner Immobilienmakler
Tel. +49 2151 564288
Mail: ko*****@bi*************.de
Alte Kemmerhofstraße 41, 47802 Krefeld

Der Wohnungsmarkt ist angespannt und bezahlbaren Wohnraum zu finden, stellt viele Menschen vor eine große Herausforderung. Wenn man zusätzlich auf Barrierefreiheit angewiesen ist, wird die Suche oft zu einer kaum lösbaren Aufgabe. Umso wichtiger ist es, über den Bau barrierefreier Wohnungen von Beginn an nachzudenken.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!


Investitionen in den Bau von barrierefreien Immobilien bieten erhebliche Vorteile für die Gesellschaft. Da die meisten Behinderungen im Laufe des Lebens entstehen, wird fast jeder irgendwann direkt oder indirekt mit dem Thema Barrierefreiheit konfrontiert. Insbesondere in einer Gesellschaft, deren Durchschnittsalter steigt, nimmt die Nachfrage nach entsprechend angepassten Wohnräumen zu. Zudem führen ein gestiegenes Bewusstsein und strengere rechtliche Rahmenbedingungen dazu, dass der Ruf nach barrierefreien Wohnlösungen lauter wird und diese häufiger realisiert werden.

## Wann ist der Zeitpunkt für barrierefreie Anpassungen gekommen?

„Barrierefreiheit kann für unterschiedliche Menschen verschiedene Anpassungen bedeuten, wie zum Beispiel eine bodengleiche Dusche, breitere Türöffnungen oder niedrigere Arbeitsflächen in der Küche,“ erklärt Markus Bittner, Geschäftsführer von Bittner Immobilien. In Eigentumswohnungen lassen sich solche Modifikationen meistens leicht durchführen, während in Mietobjekten die Zustimmung des Vermieters notwendig ist. Die Kosten hierfür müssen üblicherweise die Mieter tragen. Obwohl in manchen Fällen die Rückführung in den ursprünglichen Zustand gefordert wird, ist dies eher unüblich, da barrierefreie Merkmale generell den Wert einer Immobilie erhöhen.

Bei älteren Gebäuden kann es bauliche Einschränkungen geben, die echte Barrierefreiheit schwierig machen. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass nur eine eingeschränkte Barrierefreiheit möglich ist, oder im schlimmsten Fall keine Anpassungen durchführbar sind. „In diesen Situationen könnte ein Umzug in eine bereits barrierefreie Wohnung in Betracht gezogen werden,“ so Bittner.

## Kosten und Herausforderungen der Barrierefreiheit

Eine von TERRAGON WOHNBAU durchgeführte Studie hat die Kosten für barrierefreies Bauen analysiert. Sie hat ergeben, dass die Mehrkosten für barrierefreies Bauen im Durchschnitt lediglich ein Prozent der Gesamtbaukosten betragen. Dies zeigt, dass es wirtschaftlich vorteilhaft sein kann, von Anfang an barrierefrei zu planen, besonders in Regionen wie Krefeld, wo die Nachfrage nach solchen Wohnungen steigt.

## Hauptprobleme beim barrierefreien Bauen:

Bevor Sie ein barrierefreies Projekt in Angriff nehmen, sollten Sie entscheiden, ob ein Umbau oder ein Neubau sinnvoller ist. „Vermieter sollten frühzeitig in die Planungen einbezogen werden,“ rät Markus Bittner. Er empfiehlt auch, eine Prioritätenliste zu erstellen und finanzielle Fördermöglichkeiten zu prüfen. Ein Immobilienmakler kann bei der Suche nach geeigneten Objekten unterstützen, Kontakte zu Fachhandwerkern vermitteln und Fördermöglichkeiten aufzeigen, um Ihr Projekt effizient umzusetzen.

**Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Immobilie in Krefeld oder Umgebung? Kontaktieren Sie Bittner Immobilien für eine fachkundige Beratung.**

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Mapo_Japan/Depositphotos.com