Markus Bittner Immobilienmakler
Tel. +49 2151 564288
Mail: ko*****@*************ld.de
Alte Kemmerhofstraße 41, 47802 Krefeld

Berufliche Veränderungen bringen oft nicht nur frischen Wind ins Leben, sondern auch schwierige Entscheidungen mit sich. Wer eine eigene Immobilie besitzt, steht vor der Frage, wie es mit dem Haus oder der Wohnung weitergeht. Ist eine Vermietung sinnvoll oder sollte man sich besser von der Immobilie trennen und verkaufen? Die richtige Antwort hängt von vielen Faktoren ab.

 

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

 

Die wichtige Entscheidung

Ein berufsbedingter Umzug lässt oft wenig Zeit, die Optionen für die bestehende Immobilie gründlich zu prüfen. Trotzdem ist eine durchdachte Entscheidung entscheidend, da sie langfristige finanzielle und persönliche Auswirkungen hat. Einige Eigentümer bevorzugen es, ihr Haus als finanziellen Rückhalt zu behalten, während andere sich für den vollständigen Verkauf entscheiden, um unbeschwert in einen neuen Lebensabschnitt zu treten. Die Wahl hängt von der persönlichen Lebenslage, den Zukunftsplänen und den spezifischen Marktbedingungen ab, wie Markus Bittner, Geschäftsführer von Bittner Immobilien in Krefeld, erklärt: „Die Entscheidung, ob man vermietet oder verkauft, sollte wohlüberlegt sein und die lokalen Marktbedingungen berücksichtigen.“

Die Vermietung – Möglichkeiten und Verpflichtungen

Das Vermieten einer Immobilie kann sich finanziell auszahlen. Sie behalten das Eigentum, profitieren von Wertsteigerungen über die Zeit und erzielen durch die Mieteinnahmen ein passives Einkommen. In begehrten Gebieten wie Krefeld kann dies besonders vorteilhaft sein, da die Nachfrage nach Wohnraum stetig ist. „Die Vermietung bietet sich an, wenn man langfristig von der Wertsteigerung profitieren möchte“, so Bittner.

Doch Vermieter zu sein, bringt auch Pflichten mit sich. Es müssen Mietverträge erstellt, Bonitäten geprüft und Instandhaltungen durchgeführt werden. Für Eigentümer, die weit weg ziehen oder viel arbeiten, kann die Verwaltung der Immobilie eine Herausforderung darstellen. Hausverwaltungen können zwar unterstützen, verursachen jedoch zusätzliche Kosten. Außerdem besteht das Risiko von Leerständen oder Zahlungsausfällen, was die finanzielle Planung beeinträchtigen kann.

Ist ein Verkauf die bessere Option?

Viele Eigentümer finden den Verkauf einfacher und direkter. Ein gelungener Verkauf verschafft finanzielle Sicherheit und ermöglicht die Nutzung des Kapitals für den Kauf einer neuen Immobilie oder andere Investitionen. „In einem Markt, der hohe Immobilienpreise bietet, kann der Verkauf besonders profitabel sein“, betont Bittner.

Weiterhin entfallen durch den Verkauf die Notwendigkeit der Mietersuche und der Verwaltungsaufwand. Das Risiko von Mietausfällen wird ebenfalls eliminiert, was besonders vorteilhaft ist, wenn unklar ist, wie lange man am neuen Ort bleiben wird.

Schlussfolgerung

Ob die Vermietung oder der Verkauf die passendere Option darstellt, hängt von den individuellen Zielen und den gegebenen Umständen ab. Wer seine Immobilie als langfristige Altersvorsorge nutzen möchte und bereit ist, den organisatorischen Aufwand zu bewältigen, für den kann die Vermietung interessant sein. Wer jedoch schnelle Liquidität und klare Verhältnisse bevorzugt, sollte über einen Verkauf nachdenken. Es ist ratsam, die eigene Situation sorgfältig zu analysieren und nicht überstürzt zu handeln.

Planen Sie einen beruflichen Umzug und sind unsicher, ob Sie Ihre Immobilie in Krefeld und Umgebung vermieten oder verkaufen sollen? Wir bewerten Ihre Situation, bieten Ihnen eine fundierte Beratung und kümmern uns bei Bedarf um den gesamten Verkaufsprozess. Kontaktieren Sie uns jetzt – zusammen finden wir die optimale Lösung für Ihre Immobilie.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s Sora

 

UMZ_EIG_6