Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist und bleibt für viele ein großer Wunsch. Und auch unter aktuellen Marktgegebenheiten ist der Kauf einer Immobilie möglich. Doch entscheidend hierbei ist eine solide Immobilienfinanzierung. Unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Aspekte auf einen Blick.
1.) Erstellen Sie eine finanzielle Grundplanung
- Monatliche Einkünfte und Ausgaben detailliert auflisten
- Rücklagen für unerwartete Kosten bilden, um finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden
- Die Menge des verfügbaren Eigenkapitals präzise bestimmen
2.) Überprüfen Sie Ihre Bonität
- Eine aktuelle Bonitätsauskunft bei der Schufa einholen
- Vorhandene Kredite und Schulden gründlich überprüfen
- Kreditwürdigkeit durch pünktliche Zahlungen verbessern
3.) Bestimmen Sie Ihren Finanzierungsbedarf
- Kalkulation der Gesamtkosten für den Immobilienerwerb inklusive aller Nebenkosten
- Notwendige Darlehenshöhe ermitteln
- Aufwendungen für eventuelle Sanierungen oder Modernisierungen berücksichtigen
4.) Vergleichen Sie Finanzierungsangebote
- Angebote verschiedener Banken und Finanzinstitute einholen
- Konditionen wie Zinsen, Laufzeiten und monatliche Rückzahlungsbeträge vergleichen
- Optionen für außerplanmäßige Tilgungen und flexible Darlehensbedingungen prüfen
5.) Erkunden Sie Fördermöglichkeiten
- Bundesweite Förderprogramme wie KfW-Darlehen nutzen
- Wohn-Riester für staatliche Zulagen und steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen
- Lokale Förderprogramme in Krefeld und Umgebung recherchieren
- Förderungen für energiesparende Maßnahmen in Betracht ziehen
6.) Nutzen Sie Ihr Eigenkapital effektiv
- Eigenkapitalanteil festlegen und als Basis für Verhandlungen verwenden
- Mit Eigenkapital Kreditkosten reduzieren und als Sicherheit anbieten
- Zusätzliche finanzielle Mittel durch den Verkauf von Eigentum generieren
7.) Wählen Sie eine passende Kreditlaufzeit und Tilgungsplan
- Monatliche Rückzahlungsrate bestimmen
- Laufzeit des Darlehens festlegen, wobei kürzere Laufzeiten zu höheren Raten führen, jedoch die Gesamtkosten senken
- Optionen für Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlungen in Erwägung ziehen
8.) Kalkulieren Sie die Nebenkosten genau
- Kosten für Notar, Grundbucheintrag, Makler und Grunderwerbsteuer einplanen
- Regelmäßige Kosten wie Versicherungen und Instandhaltung berücksichtigen
- Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben schaffen
9.) Sorgen Sie für eine umfassende Absicherung Ihrer Finanzierung
- Abschluss von Versicherungen wie Berufsunfähigkeits- und Lebensversicherung
- Immobilie gegen Schäden wie Feuer und Wasser versichern
- Vorsorge für die Familie im Todesfall treffen
10.) Holen Sie sich professionelle Beratung
- Unterstützung durch einen erfahrenen Immobilienmakler und Finanzberater suchen
- Steuerliche Aspekte und Fördermöglichkeiten erörtern
- Bei der Erstellung eines Finanzierungsplans und der Beantragung von Krediten und Fördermitteln helfen lassen
„Bei der Suche nach der passenden Immobilie und der optimalen Finanzierung sollten Interessenten stets professionelle Hilfe in Anspruch nehmen“, rät Markus Bittner, Geschäftsführer von Bittner Immobilien. „Ein lokaler Makler aus Krefeld oder Umgebung kennt den Markt genau und kann wertvolle Unterstützung bei der Auswahl und den Verhandlungen bieten.“
Unsicher, wie viel Immobilie Sie sich leisten können oder wo Sie eine bezahlbare finden? Kontaktieren Sie Bittner Immobilien für eine umfassende Beratung und Unterstützung bei Ihrer Suche und Finanzierung.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © scott-graham/Unsplash.com