Schwache Energiebilanz, wenig Interessenten – kommt Ihnen bekannt vor? Dann ist Ihre Immobilie energetisch nicht auf dem neuesten Stand. Ein Energieausweis ist nicht nur Pflicht, er enthält außerdem Vorschläge zur Modernisierung, die Ihre Immobilie attraktiver machen können.
Beim Verkauf einer Immobilie ist das Vorhandensein eines Energieausweises durch das Gesetz vorgeschrieben. Sollte dieser fehlen oder nicht den rechtlichen Anforderungen entsprechen, drohen Geldstrafen von bis zu 15.000 Euro. „Niemand möchte solch eine Strafe riskieren“, erklärt Markus Bittner, Geschäftsführer von Bittner Immobilien in Krefeld. Zudem ist es für Käufer wichtig zu wissen, welche energetischen Sanierungen auf sie zukommen könnten, da sie verpflichtet sind, diese innerhalb von zwei Jahren nach dem Erwerb umzusetzen.
## Zwei Arten von Energieausweisen – Unterscheidungsmerkmale
Ein **Bedarfsausweis** wird durch eine technische Analyse der Immobilie durch einen Energieberater erstellt, der den Energiebedarf basierend auf der Heizungsanlage, der Warmwasseraufbereitung und der Lüftung sowie der Bausubstanz bewertet. „Der Bedarfsausweis gibt Aufschluss über den Energiebedarf einer Immobilie“, sagt Markus Bittner.
Demgegenüber stützt sich der **Verbrauchsausweis** auf den tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre, der aus den Heiz- und Nebenkostenabrechnungen abgeleitet wird.
Ein Energieberater kann die Notwendigkeit eines Bedarfs- oder Verbrauchsausweises basierend auf dem Baujahr der Immobilie, der Anzahl der Wohneinheiten und der Einhaltung der Wärmeschutzverordnung von 1977 bestimmen.
## Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz
Der Energieausweis liefert Hinweise darauf, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz einer Immobilie ergriffen werden können. Diese Informationen sind sowohl für Käufer als auch für Eigentümer von Bedeutung. „Vor einem Verkauf oder zur Werterhaltung können Eigentümer staatliche Fördermittel für Sanierungen in Anspruch nehmen“, betont Markus Bittner. Informationen hierzu bieten das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
## Potenzial zur Erhöhung des Immobilienwerts
Es ist wichtig zu beachten, dass die Empfehlungen im Energieausweis keine professionelle Beratung ersetzen. Ein unabhängiger Energieberater kann detailliert Auskunft geben, welche Sanierungen sinnvoll und notwendig sind und wie diese finanziert werden können. „Durch gezielte Sanierungen und die Beratung durch einen Experten können Wertminderungen vermieden und sogar eine Wertsteigerung erzielt werden“, erklärt Markus Bittner.
**Benötigen Sie Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie in Krefeld oder Umgebung? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie Bittner Immobilien!**
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © grommik/Depositphotos.com