Viele Anleger sehen in Immobilien eine solide Geldanlage – doch der eigentliche Erfolg hängt maßgeblich von der Auswahl des richtigen Objekts ab. Gerade Neulinge auf dem Immobilienmarkt fühlen sich oft unsicher: Woran erkennt man eine wirklich rentable Immobilie?
Die Bedeutung des Standorts für Immobilieninvestitionen
Ein altes Sprichwort unter Immobilienmaklern lautet: „Lage, Lage, Lage!“ Tatsächlich spielt die Standortqualität eine entscheidende Rolle für den Erfolg beim Immobilienkauf.
„Anstatt sich ausschließlich auf die eigene Stadt zu konzentrieren, sollte man auch Regionen wie Krefeld und Umgebung in Betracht ziehen, die eine wachsende Bevölkerung, eine robuste Wirtschaft und eine ausgebaute Infrastruktur aufweisen“, erklärt Markus Bittner, Geschäftsführer von Bittner Immobilien. Selbst innerhalb einer Stadt kann die Wahl des richtigen Stadtviertels – eines mit guter Verkehrsanbindung und niedriger Leerstandsrate – maßgeblich zu dauerhaft soliden Mieteinnahmen beitragen.
Finanzielle Planung: Rendite und Kosten genau berechnen
Vor dem Kauf einer Kapitalanlage-Immobilie ist eine gründliche Finanzkalkulation unerlässlich. Vergleichen Sie alle erwarteten Einnahmen mit den anfallenden Ausgaben, um die tatsächliche Nettorendite zu bestimmen. „Ein Investment ist erst dann sinnvoll, wenn am Ende der Rechnung ein finanzieller Überschuss steht“, betont Markus Bittner. Bei der Kalkulation sollten alle relevanten Kostenpunkte berücksichtigt werden, wie:
- Kaufnebenkosten: Zu den initialen Kosten zählen Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sowie mögliche Maklergebühren, die in Summe etwa 10–15 % des Kaufpreises betragen können.
- Laufende Kosten: Jährliche Rücklagen für Instandhaltung (etwa 1 % des Immobilienwerts), Nebenkosten bei Eigentumswohnungen, Versicherungen und Verwaltungskosten reduzieren die jährlichen Einnahmen.
- Finanzierungskosten: Bei der Nutzung von Fremdkapital müssen Zinsen und Tilgung berücksichtigt werden. Idealerweise sollten die monatlichen Mieteinnahmen mindestens die Kreditrate abdecken, damit sich das Investment selbst trägt.
„Es ist ratsam, zusätzlich einen finanziellen Puffer für mögliche energetische Sanierungsmaßnahmen und unerwartete Ausgaben einzuplanen, um die Rentabilität der Investition auch bei Mietausfällen oder unvorhergesehenen Reparaturen zu sichern“, rät Markus Bittner.
Erfolgreich investieren mit professioneller Unterstützung
Insbesondere für Neulinge im Immobilienmarkt ist die Unterstützung durch erfahrene Makler von unschätzbarem Wert. Sie verstehen es, den Markt zu analysieren, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und schützen vor überteuerten Fehlinvestitionen. Weiterhin übernehmen sie die Prüfung der Unterlagen, begleiten den Kaufvorgang und assistieren bei den Preisverhandlungen – das spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern optimiert auch die Investitionsrendite.
Suchen Sie nach einer lohnenden Anlageimmobilie in Krefeld oder Umgebung? Nutzen Sie unsere umfassende Erfahrung und Marktkenntnis. Wir identifizieren für Sie renditestarke Objekte und prüfen jedes Angebot gründlich. Kontaktieren Sie Bittner Immobilien jetzt für eine maßgeschneiderte Beratung. Gemeinsam finden wir die ideale Immobilie für Ihre Bedürfnisse.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E.
INV_IVT_5