Vor allem der Angebotspreis entscheidet darüber, wie schnell und zu welchem Erlös Sie verkaufen. Ist er nicht marktgerecht, drohen entweder lange Vermarktungszeiten oder finanzielle Einbußen.
Bevor Sie mit der Preisfestsetzung für Ihre Immobilie beginnen, sollten Sie den optimalen Verkaufszeitpunkt in Betracht ziehen. Die Immobilienpreise in Krefeld und Umgebung variieren abhängig von den aktuellen Zinssätzen, der wirtschaftlichen Lage und der allgemeinen Nachfrage. In Zeiten günstiger Finanzierungsmöglichkeiten und begrenztem Immobilienangebot sind die Preise tendenziell höher. „Ein geschulter Blick auf den Markt oder die Beratung durch einen Fachmann kann entscheidend sein, um das beste Verkaufsfenster zu identifizieren“, erklärt Markus Bittner, Geschäftsführer von Bittner Immobilien.
## Die Bedeutung eines marktgerechten Angebotspreises
Viele Eigentümer neigen dazu, ihre Preisvorstellungen auf emotionalen Werten oder den Verkaufspreisen benachbarter Immobilien zu stützen. Markus Bittner weist darauf hin: „Preise, die auf solchen subjektiven Vergleichen basieren, treffen oft nicht den tatsächlichen Marktwert.“ Ein zu hoher Angebotspreis kann Interessenten abschrecken und zu späteren Preisreduktionen führen, was die Glaubwürdigkeit des Angebots mindert. Ein zu niedriger Preis mag zwar anziehend wirken, führt jedoch zu finanziellen Einbußen und kann Misstrauen erwecken. Ein von Anfang an marktkonformes Angebot führt in der Regel zu einer optimalen Balance zwischen schnellem Verkauf und maximalem Verkaufserlös.
## Faktoren, die den Wert einer Immobilie bestimmen
„Die Lage ist entscheidend und beeinflusst den Immobilienwert erheblich“, betont Markus Bittner. Eine gute Anbindung, ruhige Wohngegenden und kurze Wege zu Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten steigern den Wert beträchtlich. Auch der bauliche Zustand spielt eine wesentliche Rolle: Modernisierte und energieeffiziente Immobilien erzielen höhere Verkaufspreise, während Renovierungsbedarf potenzielle Käufer abschrecken kann. Weitere individuelle Merkmale wie der Grundriss, die Qualität der Ausstattung und das Vorhandensein eines Balkons oder Gartens wirken sich ebenfalls auf den Preis aus. „Das aktuelle Marktumfeld, ob in der Stadt oder auf dem Land, beeinflusst zusätzlich die Preisgestaltung“, fügt Bittner hinzu.
## Methoden zur Ermittlung des Immobilienwerts
Für eine erste schnelle Bewertung können Online-Rechner genutzt werden, allerdings berücksichtigen diese oft nicht die spezifischen Eigenschaften einer Immobilie. „Verkehrswertgutachten durch zertifizierte Experten sind zwar kostenintensiver, bieten jedoch die höchste Genauigkeit“, erklärt Markus Bittner. Maklerbewertungen hingegen bieten eine praxisnahe Einschätzung basierend auf regionalen Vergleichsdaten und umfassenden Marktkenntnissen, oft kostenfrei und unverbindlich. „Diese Art der Bewertung spiegelt den Preis wider, der realistisch am Markt erzielbar ist“, so Bittner.
**Interessiert an einer professionellen Bewertung Ihrer Immobilie in Krefeld oder Umgebung? Nutzen Sie unseren kostenlosen Bewertungsservice, um eine fundierte Einschätzung zu erhalten. Kontaktieren Sie uns, und wir bestimmen gemeinsam den optimalen Angebotspreis für Ihr Objekt!**
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Tinnakorn/Depositphotos.com
MKT_VER_7