Mit zunehmendem Alter stehen viele Hausbesitzer vor der Frage, wie sie ihr Zuhause an veränderte Bedürfnisse anpassen können. Soll das vertraute Eigenheim durch gezielte Umbauten barrierefrei gestaltet werden, oder ist ein Umzug in eine altersgerechte Wohnlösung die bessere Wahl? Welche Optionen bieten sich, um den Wohnkomfort langfristig zu sichern?
Anpassungen für ein barrierearmes Heim
„Ein barrierearmer Umbau steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern ermöglicht auch, dass Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung in Krefeld und Umgebung verbleiben können,“ erklärt Markus Bittner, Geschäftsführer von Bittner Immobilien. Trotz der Vorteile kann die Realisierung solcher Umbauten finanziell und zeitlich herausfordernd sein. Um unerwartete Schwierigkeiten zu vermeiden, ist eine frühzeitige und sorgfältige Planung essentiell. Experten für barrierefreies Wohnen bieten dabei wertvolle Unterstützung und passen die Wohnung ideal an die persönlichen Bedürfnisse an.
Optionen der Teilnutzung und gemeinschaftliches Wohnen
„Das Teilen des eigenen Zuhauses kann eine bereichernde Erfahrung sein,“ so Markus Bittner. Ob durch die Vermietung einer Einliegerwohnung oder das Leben in einer Wohngemeinschaft – beide Möglichkeiten bieten finanzielle Entlastung und fördern soziale Kontakte. Besonders in Krefeld gibt es viele, die entweder altersgerecht oder generationenübergreifend zusammenleben möchten, was das soziale Netzwerk erweitert und die Lebensqualität steigert.
Umzug in eine seniorengerechte Wohnung
Wenn Umbaumaßnahmen nicht ausreichen oder nicht den gewünschten Effekt erzielen, kann der Umzug in eine Wohnung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist, eine kluge Entscheidung sein. „Diese Wohnungen bieten oft zusätzliche Dienstleistungen wie Pflege oder Haushaltshilfe, was den Alltag erheblich erleichtert und ein angenehmes Wohnen ermöglicht,“ betont Markus Bittner.
Unabhängigkeit bewahren mit betreutem Wohnen
Betreutes Wohnen kann eine ideale Lösung sein, wenn man selbstständig bleiben möchte, aber gelegentlich Unterstützung benötigt. „In Krefeld bieten viele Einrichtungen des betreuten Wohnens nicht nur ein Notrufsystem, sondern auch Pflegedienste und gemeinschaftliche Aktivitäten, die das soziale Leben fördern,“ erklärt Markus Bittner. Dies verhindert Einsamkeit und unterstützt ein aktives Gemeinschaftsleben.
Immobilienverkauf und Neuanfang
Eine weitere Option ist der Verkauf der aktuellen Immobilie und der Kauf oder die Miete einer neuen, die besser zu den aktuellen Lebensumständen passt. „Der Verkaufserlös bietet finanzielle Sicherheit für den Erwerb einer altersgerechten Wohnung oder eines betreuten Wohnkonzepts,“ sagt Markus Bittner. Dies erleichtert den Alltag, da keine Zeit mehr für Instandhaltung oder Gartenarbeit aufgewendet werden muss und man die Freiheit hat, in der Nähe der Familie oder an einem bevorzugten Ort zu wohnen.
Unsicher, welche Option die beste für Ihre Situation ist? Kontaktieren Sie Bittner Immobilien in Krefeld für eine persönliche Beratung.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Pikselstock/Depositphotos.com